Springe zum Inhalt

Adventsfenster im Römerquartier – Gemeinsam Licht schenken!

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, freuen wir uns über jedes Licht, das unseren Heimweg erhellt. Erinnern Sie sich noch an die liebevoll gestalteten Adventsfenster vom letzten Jahr? Vom 1. bis 24. Dezember hat unser Römerquartier in festlichem Glanz geleuchtet – dank Ihrer Kreativität und Herzlichkeit.

Auch dieses Jahr möchten wir gemeinsam Licht und Freude in die dunkle
Jahreszeit bringen. Haben Sie Lust, ein Fenster zu gestalten?
Vielleicht mit einem kleinen Apéro für die Nachbarschaft?

Anmeldung bis zum 15. November 2025:
Mail: co.steiner@gmail.com
Telefon: Corinne Steiner –
Doodle-Link: https://doodle.com/group-poll/participate/b2JJ29Jb

Ein herzliches Dankeschön schon jetzt an alle, die mitmachen und unser
Quartier zum Leuchten bringen!

Die genauen Daten und Orte der geöffneten Fenster – sowie allfällige
Apéros – werden Ende November in der Rövue bekanntgegeben.

Herbstliche Grüsse
Der Vorstand Römerquartierverein

 


Dear Romans
Dear friends of the Advent festival in the Römerquartier Advent windows in the Römerquartier – spreading light together. When the days get shorter and colder, we appreciate every bit of light that brightens our way home. Do you remember last year‘s lovingly decorated Advent windows? From 1 to 24 December, our Römerquartier was aglow with festive cheer – thanks to your creativity and warmth.

This year, we would, once again, like to bring light and joy to the dark season. Would you like to decorate a window? Perhaps with a small aperitif for the neighborhood?

Sign up by 15 November 2025!

Email: co.steiner@gmail.com
Telephone: Corinne Steiner –
Doodle link: https://doodle.com/group-poll/participate/b2JJ29Jb

A big thank you in advance to everyone who joins in and helps light up our neighborhood!

The exact dates and locations of the Advent windows – as well as any aperitifs – will be announced in the Rövue at the end of November.

Autumn greetings,
The board of directors of the Römerquartierverein

Die Einladung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Altersstelle der Stadt Baden. Sie richtet sich an alle welche sich vor Trickbetrügern schützen wollen. Adrian Kirchhofer von der Stadtpolizei kommt zu uns ins Quartier und klärt uns über die Arbeitstechniken der Betrüger auf und berät uns was wir dagegen tun können.
Gedacht sind Gruppen zwischen 8 bis 15 Personen, welche sich bei einem lockeren Gespräch treffen. Gebt diese Einladung an ältere Mitmenschen weiter, welche die Einladung nicht erhalten haben. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Anmeldung

Wir freuen uns, euch eine spezielle Führung anbieten zu können. Wir schauen hinter die Kulissen des Kurtheaters, bevor wir dann ( für alle welche sich ein Ticket besorgen konnten) die Vorführung "Warten auf Beckett" im Januar 2026 vom Besucherraum aus besuchen werden. Anschliessend gehen wir zusammen ins Hotel Blume zum Mittagessen - völlig freiwillig und für all jene welche Zeit und Lust dazu haben.

Anmeldung

Die Sommerausgabe unserer Quartierzeitschrift «Rövue» ist soeben erschienen und liegt auch in Ihrem Briefkasten! Neben Aktuellem aus dem Quartier widmet sich ein Schwerpunktbeitrag von Ursula Hasler ganz dem Kuren in Baden, dies aus Anlass des 150-Jahre-Jubiläums des Kursaal/Casinos. Wir wünschen eine vergnügliche Lektüre und einen ebensolchen Sommer!

Hier herunterladen.

Dienstag, 6. Mai 2025, 19:00 Uhr, Gärtnerhaus
Die GV findet im gewohnten Rahmen statt, mit einem Apéro und anschliessendem gemütlichem Beisammensein.

AKTUELL:
Protokoll der 46. Generalversammlung vom 6. Mai 2025

 

Traktanden der 46. GV vom 6. Mai 2025

Protokoll der 45. GV vom 30. April 2024

Jahresbericht 2024/25 des Präsidenten

Revisorenbericht 2024

Unsere Quartierzeitschrift Rövue u.a. mit spannenden Artikeln über die Langmatt und die Synagoge sowie News aus dem Quartier ist soeben erschienen! Jetzt im Briefkasten oder hier zum Herunterladen! Der Vorstand des Römerquartiervereins wünscht eine spannende Lektüre und eine besinnliche Weihnachtszeit!

Am vergangenen Samstag fand im Mischmasch das traditionelle Sommerfest des Römerquartiervereins in Baden statt. Bei bestem Sommerwetter herrschte eine fröhliche Stimmung. Über 100 Personen fanden sich gutgelaunt ein und es wurde ausgetauscht und man lernte sich kennen. Solche Anlässe sind das Lebenselixier eines Quartiervereins. Mischa und seine Crew waren wieder einmal exzellente Gastgeber. Ihr Spanferkel fand grossen Absatz. Natürlich wurde auch Bratkäse und Bratwürste angeboten. Das tolle Salat- und Dessertbuffet fanden grossen Anklang. Das Bier floss förmlich aus der Wand. Danke allen Organisator/inn/en und Teilnehmer/inne/n für das tolle Fest!
(G. Schneeberger)

 

 

Frisch ab Presse und direkt in Ihren Briefkasten und auch auf der Website: Die Sommer-Rövue, die Quartierzeitschrift für das Römerquartier, ist erschienen. Sie bietet wiederum viele interessante Beiträge, so Porträts über die neuen Bewohner/inn/en an der Römerstrasse 36, zum Spatenstich für die neue Langmatt, zu den Bauarbeiten der Parkstrasse und die Möglichkeit zur Schaffung neuer Begegnungszonen im Quartier. Wir wünschen Ihnen eine abwechslungsreiche Lektüre und einen schönen Sommer!

Download

Das Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung befindet sich in der Phase der Massnahmenentwicklung. In der Öffentlichkeit und den Medien werden aktuell vor allem die grösseren Massnahmen diskutiert, insbesondere eine allfällige Zentrumsentlastung. Im Sommer 2024 findet zunächst eine Partizipationsrunde mit Mobilitätskonferenzen in drei Teilregionen statt. In einer Online-Partizipation für die breite Bevölkerung kann anschliessend jede einzelne Massnahme kommentiert werden.

Weitere Informationen und der Link zum aktuellen Newsletter des Kantons finden sich hier.